Haben Sie sich jemals gefragt, warum sich manche Orte sehr ähnlich sehen? Zum Beispiel sieht der Fluss neben dem Berg genauso aus wie die andere Seite. Weil sie Spiegelbilder voneinander sind? Oder liegt es vielleicht daran, dass sie Spiegelungen derselben Sache sind?
Diese Frage hat Wissenschaftler und Künstler gleichermaßen verblüfft. Die Antwort ist jedoch einfach; es liegt an der brechung. Brechung tritt auf, wenn Licht durch ein Medium wie Wasser oder Luft wandert. Wenn Licht in Wasser oder Luft eintritt, wird es leicht gebogen. Diese Biegung bewirkt, dass die Reflexion an der Oberfläche ähnlich wie das ursprüngliche Objekt erscheint. 
Reflexion ist das Ergebnis von Licht, das durch Wasser oder Luft wandert. In diesem Fall wird die Reflexion durch Brechung verursacht. Eine Brechung kann von Objekten auftreten, die parallel oder senkrecht zum Pfad der Lichtquelle sind. 